Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus ut mollis nulla. Nunc nec leo consequat, hendrerit leo in, posuere turpis. Fusce in urna sem. Nam egestas vel lectus id dictum. Mauris sed convallis nisl. Quisque scelerisque diam vel sagittis condimentum. Aenean lacinia vel est vitae auctor. Curabitur rutrum pellentesque lorem. Nulla finibus ligula odio. Morbi convallis nulla vitae accumsan auctor. Donec id velit diam. Duis massa libero, imperdiet eu nisi eget, rhoncus rhoncus nibh. Curabitur id elementum orci.
In accumsan consequat tellus sit amet rhoncus. Morbi nunc leo, ultrices non auctor sodales, blandit vel purus. Vivamus nulla eros, fringilla sodales neque eu, lobortis porttitor nulla. Mauris interdum dolor leo, eu consequat mi eleifend non. Aliquam gravida volutpat elit, non varius dolor convallis id. Integer consectetur commodo convallis. Fusce at risus vel orci scelerisque fermentum ornare a arcu. Vestibulum gravida luctus purus sit amet mollis. Curabitur non congue turpis. Donec ac tellus tempus, rhoncus velit nec, tincidunt turpis. Nulla bibendum velit sit amet diam facilisis sodales a in neque. Suspendisse dolor massa, cursus ut ornare vitae, lacinia vitae ante.
Donec at quam lacinia, porttitor lacus in, bibendum arcu. Maecenas posuere tortor in risus vehicula, eu egestas lacus eleifend. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Donec auctor tellus dolor, nec lacinia mi condimentum in. Integer sit amet enim accumsan risus tristique faucibus nec vel mi. Fusce turpis tortor, tristique et feugiat eu, scelerisque non nisi. Praesent nec laoreet urna. Ut pellentesque ornare posuere. Aliquam ullamcorper, orci vitae volutpat viverra, risus felis sodales dui, ac tristique mauris ligula et felis.
Duis accumsan mauris id risus gravida, a posuere odio fermentum. Cras gravida molestie odio. Donec nec leo iaculis, lobortis metus vel, tempor nibh. Nullam facilisis sagittis lorem. Phasellus cursus varius rhoncus. Etiam rutrum malesuada odio et vehicula. Mauris eleifend malesuada sodales. Suspendisse ut pulvinar orci. Phasellus aliquam hendrerit leo, eget aliquet lacus dictum laoreet. Nullam vel urna vitae eros porta iaculis. Vivamus ut velit quis leo blandit dapibus. Proin in tincidunt erat. Aliquam sed elit quis sapien auctor cursus sit amet nec dolor. Proin congue at dolor eget sodales. Donec tellus tortor, pharetra pharetra consectetur nec, vulputate sed sem.
Etiam ullamcorper tortor risus, non consequat sem blandit ut. Cras sed varius sapien. Aenean elit tortor, ultrices non velit in, imperdiet pellentesque metus. Aliquam erat volutpat. Pellentesque nulla felis, aliquet ut aliquet vel, mollis vel purus. Phasellus vitae dui eget ex placerat tincidunt. Fusce tincidunt pharetra risus, ac malesuada enim elementum eu. Proin nec nisl suscipit elit semper mattis. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
BOS Funk erfolgreich
umsetzen mit der
Gleich GmbH
Sie suchen einen BOS Anlagen Errichter für den Aufbau einer BOS Gebäudefunkanlage? Oder benötigen Sie einen Spezialisten zur Durchführung einer BOS Funkmessung für den Digitalfunk oder den Analogfunk der Feuerwehr? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter! Und das nicht nur für BOS Funk Projekte in Bayern, sondern u.a. auch bei BOS Funk Projekten in Baden Württemberg, Hessen und Rheinland Pfalz.
Siegel 1 Querformat Browserrand:
Die Gleich GmbH ist der erfahrene und professionelle Ansprechpartner bei allen Belangen rund um Ihr BOS System.
Wir beraten Sie gerne und klären
mit Ihnen vorrausschauend die essenziellen BOS Projektfragen –
und zwar bevor es „zu spät“ ist!
Unsere fachkundigen und erfahrenen Projektleiter werden sich bereits in der Planungsphase Ihrer BOS Anlage proaktiv einbringen. So haben Sie für Ihr Projekt mit BOS Gebäudefunk und/oder BOS Funkmessung den Profi von Projektbeginn bis zum Abschluss an Ihrer Seite.
Unser Versprechen an Sie: Wir sichern Ihren Projekterfolg! Qualitativ, zeitlich und finanziell! Von der Projektierung bis zur Abnahme durch die Behörden.
Und für die Betriebsphase Ihrer BOS Anlage halten wir noch weitere Leistungen wie einen leistungsstarken und kompetenten (Entstör-) Service sowie die zuverlässige und reibungslose Durchführung der Wartungen für Sie bereit. Selbstverständlich zeitnah, damit Sie nicht lange auf uns warten müssen und die Betriebssicherheit Ihres BOS Systems gewährleitet bleibt.
Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin mit Martin Selig
martin.selig@gleich-gmbh.com
06021/4166-0
Daimlerstr. 16, 63741 Aschaffenburg
PS: Sichern Sie sich hier direkt Ihr kostenloses Whitepaper – und vermeiden Sie so die fünf teuersten Fehler bei Projekten mit BOS Objektfunkanlagen!
PPS: Ein weiterer Benefit für Sie:
Wir übernehmen für Sie das Anzeigeverfahren, koordinieren die komplette behördliche Abwicklung und erstellen eine gültige
und vollständige Anlagendokumentation!
Unsere Kunden
Rosenpark Klinik GmbH
Melanie Phillips
„Seit vielen Jahren vertrauen wir auf den reibungslosen und zuverlässigen Service der Gleich GmbH und können uns ganz auf unser Kerngeschäft konzentrieren. Vielen Dank!“
Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.
Frau Dr. Christianne Weber-Stöber Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.
„Von Seiten der Gesellschaft für Goldschmiedekunst gibt es keine Beanstandungen, wir sind mit dem Service der Fa. Gleich zufrieden. Es werden für die inzwischen in die Jahre gekommene Alarmanlage immer wieder Lösungen gefunden und bei akuten Problemen ist der Service prompt zur Stelle.“
Fachbereichsleiter AOK Bayern/Aschaffenburg
Herr Pfannmüller
BOS-Funk FAQ
Hinweis: Nachfolgend verwenden wir die Begriffe „BOS Anlage“, „Objektfunkanlage“ und „BOS System“.
Damit werden in diesem Kontext im Sprachgebrauch verwendete Wörter wie BOS Gebäudefunk/-anlage,
Gebäudefunk der Feuerwehr, Digitalfunk der Feuerwehr, BOS Funk, BOS Funkanlage usw. mit abgedeckt.
Wir hoffen, dass Sie sich durch diese Erläuterung mit Ihrem Anliegen auf dieser Seite wiederfinden und gut informiert fühlen!
Was ist/macht eine BOS Anlage genau?
Hinter „BOS“ steckt der etwas sperrige Begriff „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“. Der zugehörige Gebäudefunk hat zur Aufgabe die Funkkommunikation der Einsatzkräfte (i.d.R. Feuerwehr) an der Einsatzstelle im Gebäude sicherzustellen.
Wer legt fest, ob eine BOS Anlage eingebaut werden muss?
Diese Entscheidung wird von der zuständigen Behörde getroffen. Das kann die Brandschutzbehörde, die Kommune oder auch die Feuerwehr sein.
Kann es sein, dass im Zusammenhang mit BOS Funk durch die Behörden die Nutzung eines Gebäudes (vorläufig) untersagt wird?
Ja, das ist dann möglich, wenn das BOS System eine Auflage in der Baugenehmigung darstellt. Erfüllt das BOS System die geforderten Kriterien, ab dem Zeitpunkt zu dem das Gebäude genutzt werden soll nicht, wird die Nutzung durch die Behörde so lange untersagt bis alle nötigen Kriterien erfüllt sind.
Wer kann und darf so eine BOS Anlage einbauen?
Aufgrund der strikten behördlichen Vorgaben bei der Installation und dem Anzeigeverfahren empfiehlt es sich, einen erfahrenen BOS Anlagen Errichter zu beauftragen. Versäumnisse/falsche Entscheidungen in der Planungsphase bzw. formale Fehler beim Anzeigeverfahren führen i.d.R. zu hohen Mehrkosten und erheblichem zeitlichem Verzug.
Was ist eine BOS Funkmessung?
Bei der BOS Funkmessung wird durch ein spezielles Messgerät im Gebäude gemessen, wie gut oder schlecht der Funkpegel im Gebäude ist. Messungen können ohne vorhandene BOS Anlage (Erforderlichkeitsmessung) durchgeführt werden, oder aber bei vorhandener und eingeschalteter BOS Anlage (Ergebnismessung).
TMO, TMO (A), oder DMO. Wann kommt welche Funk-Systemtechnik zum Einsatz?
Die vorgenannten Systemtechniken unterscheiden sich in der Betriebsart. Die Festlegung welche Betriebsart im jeweiligen Gebäude genutzt werden muss, trifft die zuständige Behörde bzw. deren Richtlinie.
Was ist eine BOS Funk Erforderlichkeitsmessung?
Bei der Erfoderlichkeitsmessung wird geprüft/gemessen, ob die Kommunikation für die Einsatzkräfte (ohne eine eingebaute BOS Anlage) von außerhalb des Objektes bis in das Objekt flächendeckend und zuverlässig funktioniert. Die Ergebnisse der Erforderlichkeitsmessung haben Einfluss auf die Entscheidung, ob eine BOS Anlage eingebaut werden muss, oder nicht.
Was ist eine BOS Funk Ergebnismessung?
Bei der Ergebnismessung wir durch ein spezielles Messgerät nach Fertigstellung des Objektes, bei eingeschalteter BOS Anlage im Gebäude der Funkpegel gemessen und dokumentiert. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Kommunikation der Einsatzkräfte am Objekt flächendeckend und zuverlässig funktioniert.
Haftungsausschluss: Die Vorgenannten FAQ (häufige Fragen und Antworten) wurden sorgfältig und nach aktuellem Stand der Regeln, Normen und Technik für Sie erstellt. Trotzdem weisen wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Gleich GmbH keine Haftung für den Inhalt übernimmt!
© 2025 Alle Rechte vorbehalten